Blitzlicht Informationsblatt April 2011
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
– Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April und Mai 2011
– Abgrenzung von Anschaffungs- und Erhaltungskosten bei gemischt genutzten Gebäuden
– Betriebsausgaben oder Werbungskosten durch Aufwendungen für ein leer stehendes zur Vermietung vorgesehenes Gebäude
– Vermieter kann bei Übertragung der Gartenpflege auf den Mieter keine bestimmte Gartengestaltung verlangen
– Zusammenveranlagung von unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Staatsangehörigen der Europäischen Union
– Verfassungsbeschwerden gegen die Heranziehung glaubensverschiedener Ehegatten zur Kirchensteuer nicht zur Entscheidung angenommen
– Unwirksames Testament kann Grundlage für die Erbschaftsteuer sein
– Zahlung ausländischer Schenkungsteuer als rückwirkendes Ereignis
– Nachträglicher Einbau von Sonderausstattungen in Dienstwagen erhöht nicht den pauschalen Nutzungswert
– Missbrauch von Bonuspunkten
– Voraussichtlich dauernde Wertminderung ist Voraussetzung für eine Teilwertabschreibung
– Nachforderungszinsen keine abzugsfähigen Betriebsausgaben
– Europäischer Gerichtshof muss klären, ob eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer voraussetzt
– Änderung der Umsatzsteuer erst nach Rückgewähr einer Anzahlung
– Kürzung des Höchstbetrags für Unterhaltsleistungen an Unterhaltsempfänger im Ausland
[download id=”27″]





